dV-Organisation

dV-Organisation


Struktur

Die Stiftung besteht aus drei Organen:

Der Stiftungsrat besteht aus bis zu 9 Mitgliedern; sechs freie Stellen werden Vertretern von wichtigen Donatoren vorbehalten, wobei die sprachliche, soziale und geschlechtsspezifische Vielfalt besonders berücksichtigt wird.

Der Beirat, der sich aus einem Dutzend führender Persönlichkeiten zusammensetzt und dessen Mitgliederzahl noch erweitert wird.

Der Revisor, der von einem Treuhänder gestellt wird, der die Stiftung auch bei der administrativen Verwaltung unterstützt.


Direktion

Die operative Führung liegt bei der Geschäftsleitung, die für die Basisprodukte, die Verwaltungsaufgaben und die Kommunikation zuständig ist.

Ihre Aufgaben und Mittel werden bis Ende 2024 schrittweise ausgebaut.


Standorte

digiVolution (dV) steht im Dienst der ganzen Schweiz. Der Gerichtsstand ist im Kanton Bern, wo 2021 eine physische Präsenz aufgebaut wird. dV hat auch bereits eine Adresse in Zug im Crypto Valley und wird sich im Juni 2022 in Lausanne

auf dem Campus von Square One im Herzen des Trust Valley niederlassen. Das Netz im Tessin befindet sich im Aufbau.


Netzwerk

Die Komplexität und Dynamik der Digitalisierung kann nicht mit einem kleinen Team erfasst werden. Der dV-Ansatz stützt sich daher auf drei Säulen: ganzheitlich, systemisch und im Verbund. Auf strategischer Ebene wird der Stiftungsrat durch den Beirat unterstützt, während sich das Management auf folgende Gruppen stützen kann:

Experten: Um auf Bedürfnisse und bei Projekten effizient reagieren zu können, holt sich dV das Fachwissen, wo immer es zu finden ist. Das Netzwerk umfasst bereits Experten in folgenden Bereichen: Cyberdefence / Cybersicherheit, Cyberoperationen, Gesundheit, Datenwissenschaft, Recht, Energie, wirtschaftliche Versorgung, Ausbildung, Übungen / Simulationen, kritische Infrastrukturen, Sicherheitspolitik, Nachrichtendienst, Systemik.

Partner: Zur Stärkung seiner Kapazitäten arbeitet dV eng mit verschiedenen Partnern zusammen, deren Werte und Ziele mit denen von dV vereinbar sind.

Weitere Partnerschaften: Der digitale Raum hat viele Facetten; um möglichst viele davon abzudecken, wird das dV-Netz laufend erweitert. Bereits finden Gespräche mit etwa zwanzig potentiellen Partnern statt. Dazu gehören öffentliche Verwaltungen, Stiftungen, Berufsverbände und Unternehmen.

Internationale Beziehungen: Es bestehen zahlreiche privilegierte Kontakte, insbesondere zu den Nachbarländern, die schrittweise ausgebaut werden.

Wie können Sie uns unterstützen?

Abonnieren Sie dVPedia Pro – The Daily Cyber Forecast. Unsere Suite ist noch jung und ausbaufähig, aber sie ist bereits einzigartig und im täglichen Leben hilfreich. Danke, dass Sie diese Initiative unterstützen, die kürzlich noch besser geworden ist, mit mehreren Auswahlmöglichkeiten (#tags), um die Schweizer Cyberakteure zu

Sie können auch spenden als Zeichen der Anerkennung für all diejenigen, die mit digiVolution bereits seit drei Jahren für die Sicherheit, Resilienz und Souveränität der Schweiz im Cyberraum arbeiten. Haben Sie Twint? Öffnen Sie die App und laden sie nebenstehenden QR-Code:

Privacy Preferences

When you visit our website, it may store information through your browser from specific services, usually in the form of cookies. Here you can change your Privacy preferences. It is worth noting that blocking some types of cookies may impact your experience on our website and the services we are able to offer.

Our website uses cookies, mainly from 3rd party services. Define your Privacy Preferences and/or agree to our use of cookies.