PREPARE FOR THE NEXT

SINN UND SICHERHEIT IN EINER GESELLSCHAFT IN DIGITALER MUTATION

digiVolution:

Die gesellschaftlichen Herausforderungen der digitalen Mutation für die Schweiz verstehen!

Von einfachen Hilfsmitteln zur Verbesserung der Arbeitsabläufe sind die Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) zum Motor der digitalen Mutation geworden, von der die Gesellschaft unwiderruflich und systemisch abhängig ist. Und die Daten sind ihre Energie. Die Herausforderungen dieses Wandels zu meistern, erfordert einen grundlegend neuen Ansatz. Zu diesem Zweck wurde die Stiftung digiVolution gegründet: als Beobachtungsstelle im Dienste von Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und gleichzeitig als Beitrag zum öffentlichen und politischen Dialog über Sinn und Sicherheit der digitalen Gesellschaft. 

Wir bewegen uns unaufhaltsam auf das “Metaversum” zu, jenes virtuelle, reale und fiktionale Universum mit multiplen Realitäten und Wahrheiten, in dem alles potenziell hackbar und manipulierbar ist, einschliesslich unserer Gehirne. Sind wir darauf vorbereitet?


News

Antifragility as a System 8958 4167 digiVolution

Antifragility as a System

Dies sind die dV-News 16-2023 und die dazugehörenden Artikel und Links. Wenn Sie diesen Beitrag lesen, werden die meisten von Ihnen die Ferien hinter sich haben. Erlauben Sie uns einen letzten Sommertraum und einen Appell an alle Führungskräfte, die Folgen der digitalen Mutation und Antifragilität ganz oben auf ihre Agenda zu setzen. Die Gesellschaft muss…

weiterlesen
Global Digital Risk Assessment Needed 2560 1707 digiVolution

Global Digital Risk Assessment Needed

Dies sind die dV-News 15-2023 und die ausgewählten Artikel und Links. «Vater, vergib ihnen, sie wissen nicht was sie tun!» (Lukas 23:34) Wer hätte gedacht, dass ein Newsletter von digiVolution einmal mit einer Bibelstelle beginnen würde, in der Jesus sich an Gott wendet, um die römischen Soldaten zu unterstützen, die ihn gerade gekreuzigt haben? 1945…

weiterlesen
The (im)possible Equation 2560 1707 digiVolution

The (im)possible Equation

Dies sind die dV-News 14-2023 und eine Auswahl an ausgewählten Artikeln und Links. Die Beherrschung unserer Digitalisierung, ein Weg voller Hindernisse und Dilemmas Die folgenden Gedanken sind das Ergebnis einer Sommerträumerei, einer dieser Momente, in denen man die Gedanken schweifen lässt. Im Laufe der Nachhollektüre von Büchern, die auf dem Tisch liegen und auf bessere…

weiterlesen

Mission und Werte

Das Logo von digiVolution mit den drei Segeln versinnbildlicht die Räume Cyber und Physik sowie den Lebensraum. Der Anspruch der Stiftung ist es, die Herausforderungen der neuen Daten- und Wissensgesellschaft, die sich unter den rasanten und einschneidenden Schüben der Digitalisierung wandelt, frühzeitig zu verstehen. Der Gesellschaft dabei zu helfen, diesen Wandel und ihr immaterielles Kapital zu identifizieren und zu verwalten, ist die Mission, der sie sich zum Nutzen der Schweizer Bevölkerung unter Wahrung der Neutralität und der Förderung von Vertrauen, Souveränität, Resilienz, Antizipation und Nachhaltigkeit verschrieben hat.

Ansatz

Unsere „VUCA“-Welt, die volatil, ungewiss, komplex und vieldeutig ist, kann nicht mit einer allein auf Technik ausgerichteten Silo-Betrachtung verstanden werden. Unser dynamischer Ansatz ist daher ganzheitlich (alle Faktoren, die die digitale Gesellschaft prägen, werden berücksichtigt) und systemisch (alle Wechselwirkungen zwischen den Faktoren, eins zu eins, eins zu allen und alle zu allen sind zu beachten).

Struktur

digiVolution ist ein Netzwerk zur Überwachung und Analyse, das sich auf kollektive Intelligenz, Wissensaustausch und die Kompetenzen führender Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Wirtschaft stützt. digiVolution ist eine Plattform für strategische Überlegungen, ein Think Tank, der die Umsetzung seiner ausgereiften Projekte einem externen Do Tank anvertraut.

Basierend auf ihren Grundwerten, die ihre Kraft bilden, geht es darum die Position der Schweiz in Bezug auf Sinn und Sicherheit im digitalen Raum zu stärken.


Eine Plattform zur Bewältigung  des Paradigmenwechsels


Observatorium

Antizipieren

Als strategisches und multidisziplinäres Instrument,

  • mapping von Veränderungen und Herausforderungen, 
  • verstehen von Komplexitäten und (gegenseitigen) Abhängigkeiten,
  • erforschen möglicher zukünftiger Entwicklungen.

Als Unterstützung für Führungs-ebenen,

  • weitergeben des notwendigen Wissens,
  • entwickeln der Fähigkeit, Ereignisse zu steuern,
  • beurteilen des Reifegrads von Organisationen, 
  • unterstützen bei der Entwicklung und Umsetzung von Strategien.
  • beistehen bei der Antizipation und Bewältigung von Krisen

Als potente Inspirationsquelle,

  • fördern von Vertrauen, Resilienz und Souveränität,
  • mitwirken an der Verwirklichung einer an die realen Herausforderungen angepassten Sicherheitspolitik,
  • fördern der sachlichen und sicheren Nutzung und Entwicklung von Technologien und Leistungen.


Unsere Partner

Privacy Preferences

When you visit our website, it may store information through your browser from specific services, usually in the form of cookies. Here you can change your Privacy preferences. It is worth noting that blocking some types of cookies may impact your experience on our website and the services we are able to offer.

Our website uses cookies, mainly from 3rd party services. Define your Privacy Preferences and/or agree to our use of cookies.